Ransomware-Attacke auf Londoner Kinderhorte

Lesedauer 2 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Ransomware trifft Londoner Kinderhorte – 8.000 Kinder betroffen. Niemand ist sicher. Auch Kitas, Schulen und Familien müssen ihre Daten besser schützen. Eine schockierende Meldung hat viele beunruhigt: Ransomware-Attacke auf Londoner Kinderhorte. Cyberkriminelle haben Daten von tausenden Kindern aus einem Netzwerk von Kindertagesstätten in London gestohlen – inklusive Namen, Fotos … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Meta schnüffelt in privaten KI-Konversationen – was das für euch bedeutet

Lesedauer 3 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Meta plant, eure privaten KI-Gespräche zur Werbung zu analysieren – ohne Opt-out. Schützt eure Daten, fordert Transparenz und prüft Alternativen. Ihr habt es vermutlich schon gehört: Meta schnüffelt in privaten KI-Konversationen. Ab Mitte Dezember will Meta die Inhalte von Gesprächen mit der Meta-KI auf Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Die Kinder wollen ein Handy und ins Internet

Lesedauer 3 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Kinder brauchen beim ersten Handy klare Regeln, Begleitung und technische Unterstützung. Vereinbarungen für Handy, Laptop und WLAN helfen, Sicherheit, Verantwortung und Freizeit sinnvoll zu gestalten. Die ersten Fragen nach einem eigenen Handy kommen oft früher als gedacht: „Alle in meiner Klasse haben eins!“ Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Aktuelle Betrugsversuche = Alte Maschen

News

Lesedauer 2 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Polizei verlangt nie Geld oder Schmuck per Telefon!Für die, die keine Zeit haben: Polizei verschickt keine Bussensms, Bussen kommen per Post! Alte Tricks, neue Opfer: Aktuelle Betrugsversuche zeigen leider, dass die immer gleichen Maschen noch immer funktionieren. Immer wieder fallen Menschen auf Anrufe oder Nachrichten herein, bei denen angeblich … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Aktuelle Betrugsversuche – Woche 37

News

Lesedauer 2 MinutenBetrügerische Bussen-E-Mails im Namen der Polizei Aktuell verschicken Cyberkriminelle E-Mails, die täuschend echt im Namen Schweizer Polizeikorps verfasst sind und zur Zahlung einer Busse auffordern. Die Nachrichten enthalten eine fingierte Ordnungsbussennummer sowie einen QR-Code oder Button, der zu einer gefälschten Webseite führt – dort werden nach einem Captcha persönliche Daten und schliesslich Kreditkartendetails abgefragt, um … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Microsoft Office 365 Preiserhöhung

Lesedauer 2 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Office 365 wird in der Schweiz um rund 54 % teurer. Classic-Abos sind der einzige Weg, den Preis ohne KI-Funktionen stabil zu halten. Die Microsoft Office 365 Preiserhöhung trifft wirklich alle, selbst dann, wenn ihr die neuen KI-Funktionen gar nicht einsetzen wollt. Microsoft hebt die Preise seiner Abo-Pakete in … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Die 5 grössten Cybersecurity Mythen, die viele noch glauben

Lesedauer 2 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Cybersecurity Mythen wie „Mich betrifft das nicht“ oder „Antivirus reicht aus“ sind gefährlich. Wahrheit: Jeder ist Ziel – Schutz beginnt im Alltag. Im Alltag kursieren viele Cybersecurity Mythen, die bei genauer Betrachtung mehr schaden als nützen. Oft fühlen sich Menschen in falscher Sicherheit oder setzen auf Methoden, die nicht … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

IT-Sicherheitsregeln für Privatpersonen: So schützt ihr eure Daten und Geräte

Lesedauer 2 MinutenFür die, die keine Zeit haben: 7 einfache Schritte schützen eure Daten und Geräte. Passwortmanager, 2FA, Geräte- und E-Mail-Schutz sind unverzichtbar. Im digitalen Alltag kann es schnell passieren: Ein Link wird versehentlich angeklickt, ein Passwort wiederverwendet oder ein Dokument ins falsche E-Mail-Postfach verschoben. Genau deshalb sind IT-Sicherheitsregeln für Privatpersonen heute wichtiger denn je. Wer seine … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Entscheidungshilfe: Die staatliche E-ID in der Schweiz 🛂

Lesedauer 3 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Abstimmung: 28. September 2025 über das neue E-ID-Gesetz. Ja-Argumente: Staatliche Kontrolle, kostenlos, freiwillig, effizient, digital rechtssicher. Nein-Argumente: Datenschutzrisiken, Gefahr faktischer Pflicht, technische Abhängigkeit, Ausschluss analoger Alternativen. Parteien: Dafür: FDP, Mitte, SVP, EVP. Dagegen: SP, Grüne, GLP, EDU, Piratenpartei. Einführung: Frühestens 2026, falls angenommen. Am 28. September 2025 stimmt die … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Erweiterter Chat‑Datenschutz bei WhatsApp

Lesedauer 2 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Der Erweiterte Chat‑Datenschutz blockiert KI‑Nutzen, automatisches Speichern und Chat‑Exports – aber Metadaten bleiben und Screenshots sind weiterhin möglich. Er ist ein Schritt mehr Kontrolle, jedoch kein vollständiger Schutz. Ihr habt vielleicht schon die kleine System‑Mitteilung in WhatsApp gesehen: „Erweiterter Chat‑Datenschutz eingeschaltet“. Doch was bedeutet das genau, und lohnt sich … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag